Burnout, Stress und andere Belastungsreaktionen können in allen Lebensbereichen entstehen. Zu Beginn steht oft überhöhter Energieeinsatz, Erfolg, Beliebtheit und ebensolche hohen Ansprüche. Dies führt in Folge nicht selten zu Erschöpfung und reduziertem Engagement. Die überhöhten Erwartungen können nicht mehr erfüllt werden, die eigenen Bedürfnisse werden vernachlässigt und es entstehen Frustration und Antriebslosigkeit. Auch alltägliche Probleme sind immer schwerer lösbar und können zu unüberwindbaren Bergen werden. Aus Überblick wird Tunnelblick – man verliert den Kontakt zu sich selbst. Entspannung wird zu einem abstrakten Fremdwort. Das alles schadet auch dem sozialen Gefüge, das genau in schwierigen Zeiten jedoch eine große Stütze sein sollte. Der Teufelskreis beginnt sich zu drehen.
Präventive und/oder lösungsorientierte Ansätze helfen hier, diese Entwicklungen zu stoppen und rechtzeitig oder vorzeitig einzuwirken.
Meine Angebote für Sie:
Klinisch-psychologische Behandlung
Coaching
und/oder meine moderierte Gruppe für:
„Menschen mit Erschöpfungssymptomen, die diese „Abwärtsspirale“ durchbrechen wollen“
Themen und Ziele:
- Reflexion der eigenen Ansprüche: ein Austausch mit dem Ziel, die beruflichen und persönlichen Ansprüche zu beleuchten und zu überdenken, um eine gesunde Arbeitszeitenkultur und eigene realistische Leistungsgrenzen zu entwickeln
- Ressourcensuche: Gemeinsam mit anderen Teilnehmern Ressourcen und Strategien entdecken und reflektieren, um aus der Erschöpfungsspirale auszubrechen.
- Stoppen der Selbstvernachlässigung: Erfahrungen und Wissen teilen und von anderen lernen, wie jeder aufhören kann, seine eigenen Bedürfnisse zu vernachlässigen. In diesem Sinne sollen Sie wieder bewusst Ihre Ausgleichsmomente gestalten, Ihre positiven sozialen Beziehungen pflegen um wieder Lebensqualität, Achtsamkeit und Sinn im Leben zurückzuerlangen.
Wann und wo:
Moderierte Gruppen – aktuell zu folgenden Themen:
- Burnout: Prävention und Behandlung
- jeden dritten Mittwoch im ungeraden Monat (19:30 Uhr – 4020, Harrachstraße 21)
- Erfahrungen mit toxischen Beziehungen: Wie kann ich mich schützen?
- jeden dritten Mittwoch im geraden Monat (19:30 Uhr – 4020, Harrachstraße 21)
Bei Interesse bitte ich um Kontaktaufnahme.