Toxische Beziehungen: Warum fühlen sich gerade empathische Menschen geschwächt und ausgenutzt?
Viele Menschen, die eine toxische Beziehung im beruflichen wie privaten Alltag erlebt haben, berichten von ähnlichen Mustern: Anfänglich zeigt sich der Partner/die Partnerin charmant, aufmerksam und liebevoll. Doch im Laufe der Zeit präsentiert sich die Beziehung als zermürbend und manipulierend. Besonders empathische Menschen finden sich immer wieder in diesen abwertenden und schuldzuweisenden Beziehungssituationen, da sie ein ausgeprägtes Bedürfnis haben, zu helfen und zu verstehen. Doch warum ist das so?
Toxische Beziehungen, insbesondere mit narzisstischen Persönlichkeiten, folgen oft einem schleichenden und subtilen Verlauf. Narzissten sind Meister darin, ihr wahres Gesicht hinter einer Fassade zu verbergen. Sie wissen genau, wie sie die Gefühle und Unsicherheiten anderer für ihre eigenen Zwecke ausnutzen können. Empathische Menschen neigen dazu, das Beste im anderen Menschen sehen zu wollen und glauben, sie könnten den Partner/die Partnerin „retten“ oder „heilen“. Doch in Wirklichkeit werden ihre eigenen Bedürfnisse und Grenzen zunehmend untergraben.
Wer die Dynamiken solcher Beziehungen und Mechanismen erkennt, kann sich effektiv schützen und den Weg aus der toxischen Spirale finden.
Im Rahmen meiner Leistungen und Angebote biete ich Ihnen Unterstützung und speziell in der Gruppe den Austausch mit anderen Betroffenen, um gestärkt und mit neuem Selbstbewusstsein aus dieser schwierigen Erfahrung herauszutreten.
Meine Angebote für Sie:
Klinisch-psychologische Behandlung
Coaching
und/oder meine moderierte Gruppe für:
„Menschen, die Verletzungen und Prägungen in toxischen oder abwertenden Beziehungen erfahren haben“
Themen und Ziele:
- Erfahrungsaustausch: Sie selbst und Ihre emotionalen Verletzungen stehen im Mittelpunkt. Teilen Sie Ihre Geschichten und hören Sie die Geschichten anderer, um gemeinsam zu lernen und zu wachsen.
- Energieschutz: Sie entwickeln Strategien, um Ihre eigenen Energien zu schützen, Ihre Selbstwirksamkeit wiederzuerlangen und Ihre mentale Gesundheit zu stärken.
- Heilung von Schuldgefühlen: Gemeinsam mit fachlicher Begleitung und Moderation werden Wege erarbeitet, um sich von den entstandenen Schuldgefühlen und Selbstzweifeln zu heilen und wieder ein starkes Selbstbewusstsein aufzubauen.
Wann und wo:
Moderierte Gruppen – aktuell zu folgenden Themen:
- Burnout: Prävention und Behandlung
- jeden dritten Mittwoch im ungeraden Monat (19:30 Uhr – 4020, Harrachstraße 21)
- Erfahrungen mit toxischen Beziehungen: Wie kann ich mich schützen?
- jeden dritten Mittwoch im geraden Monat (19:30 Uhr – 4020, Harrachstraße 21)
Bei Interesse bitte ich um Kontaktaufnahme.